Skip to main content
HUB HSD
  • Home
  • Kurse
    E-Learn-TwA EILD.nrw OK!Thermo Digitale Lehre OER4EE
    EILD.nrw
    Das relationale Datenmodell Objektrelationales Mapping in Datenbanksystemen - Einführung mit dem Hibernate Framework PL/SQL-Quiz als Moodle-Test mit integriertem Fragenpool PL/SQL mit dem Oracle SQL-Developer entwickeln UML Klassenmodellierung
    OK!Thermo
    Aufgabensammlung hydraulischer Abgleich HSD Grundlagen Thermodynamik - Gecheckt?-Tests Online-Kompetenztrainer für Thermodynamik SichtBar: Lehre
    Digitale Lehre
    Adaptives Lernen Alternativtexte für Lehr-Lernmaterialien Selbstlernkurs KI-Prompting Selbstlernkurs rechtliche Grundlagen von OER Template: Forschendes Lernen
  • Info
    Was sind OER? Rechtliche Grundlagen Freie Lizenzen Metadaten Beratung
  • Moodle HSD
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
HUB HSD
Home Kurse Collapse Expand
E-Learn-TwA EILD.nrw Collapse Expand
Das relationale Datenmodell Objektrelationales Mapping in Datenbanksystemen - Einführung mit dem Hibernate Framework PL/SQL-Quiz als Moodle-Test mit integriertem Fragenpool PL/SQL mit dem Oracle SQL-Developer entwickeln UML Klassenmodellierung
OK!Thermo Collapse Expand
Aufgabensammlung hydraulischer Abgleich HSD Grundlagen Thermodynamik - Gecheckt?-Tests Online-Kompetenztrainer für Thermodynamik SichtBar: Lehre
Digitale Lehre Collapse Expand
Adaptives Lernen Alternativtexte für Lehr-Lernmaterialien Selbstlernkurs KI-Prompting Selbstlernkurs rechtliche Grundlagen von OER Template: Forschendes Lernen
OER4EE
Info Collapse Expand
Was sind OER? Rechtliche Grundlagen Freie Lizenzen Metadaten Beratung
Moodle HSD
Expand all Collapse all
  1. Digitale Lehre
  2. Quellen

Adaptives Lernen

Section outline

  • Start
  • Video 1 - Grundlagen
  • Video 2 - Ansatzpunkte
  • Quellen
You are currently viewing this course as Guest.
  • Literatur

    • Akademie Herkert (2022). „Was ist adaptives Lernen?“. Zugriff am 11.08.2023.
    • Allen, M. / Webb, A.W. / Matthews, C. (2016). „Adaptive Teaching in STEM: Characteristics for Effectiveness“, in: Theory Into Practice 55(3), S. 217–244.
    • eLearning Report (2022). „Was ‚adaptives Lernen‘ in der Praxis bringt”. Zugriff am 15.08.2023.
    • Franke, Ulrike / Fabian, Armin / Preiß, Judith / Lachner, Andreas (2020). „TPACK 4.0 – interdisziplinäre, praxisorientierte und forschungsbasierte Förderung von fachspezifischem mediendidaktischem Wissen bei angehenden Lehrpersonen“, in: Kaspar, et al. (eds.) (2020). Bildung, Schule, Digitalisierung. Münster: Waxmann, S. 178–183.
    • Goetz, Lutz (2015). „Adaptives Lernen – wenn sich die Lerninhalte an die Lerner anpassen“. Vortrag auf der Bildungskonferenz 2015 (10.11.-11.11.2015, Estrel Hotel Berlin).
    • Kastaun, Marit / Meier, Monique / Hundeshagen, Norbert / Lange, Martin (2020). „ProfiLL – Professionalisierung durch intelligente Lehr-Lernsysteme“, in: Kaspar, et al. (eds.) (2020). Bildung, Schule, Digitalisierung. Münster: Waxmann, S. 357–363.
    • Kubinger, Klaus (2021). „Adaptives Testen“, in: Dorsch Lexikon der Pychologie (online). Zugriff am 11.08.2023.
    • Moodle (o.J.). „Learning Analytics For Moodle“. Zugriff am 18.08.2023.
    • Niedersächsisches Landesinstitut für Schulische Qualitätsentwicklung (2021). „Lernen und Lehren mit künstlicher Intelligenz (KI) – Wozu braucht es noch Menschen? (NQL-Impulse 3).“ YouTube-Video. Zugriff am 15.08.2023.
    • Rodesch, Christian (2017). Studie über den Einsatz individueller Lernpfade und Durchführung eines differenzierten Unterrichts im Fachbereich Informatik. Lcyée Technique d’Esch-sur-Alzette: Travail de Candidature (Dr. Serge Linckels).
    • Stangl, Werner (2023). „Adaptives Lernen“, in: Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Zugriff am 11.08.2023.
    • UNESCO Institute for Information Technologies in Education (2012). Learning Analytics. Policy Brief November 2012. Zugriff am 18.08.2023.
    • Universität Mannheim, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (o.J.). „LeAP – Learning Analytics Profiles“. Zugriff am 18.08.2023.
    • UpBilden (2021a). „Automatisch gut – Adaptive Kurse erstellen in ILIAS (Tutorial 2021)“. Youtube-Video. Zugriff am 15.08.2023.
    • UpBilden (2021b). „Automatisch lernerfreundlich – Adaptiven Moodle Kurs aufbauen“. YouTube-Video. Zugriff am 15.08.2023.
    • van den Berg, Silvia / Dittmann, Lara Anna (2022). „Digitales Feedback und Assessment in der Hochschullehre“. Selbstlernkurs. Osnabrück: Hochschule Osnabrück. Zugriff am 16.08.2023.
    • Wang, Shuai / Christensen, Claire / Cui, Wei / Tong, Richard / Yarnall, Louise / Shear, Linda / Feng, Mingyu (2020). „When adaptive Learning is effective learning: comparison of an adaptive learning system to teacher-led instruction“, in: Interactive Learning Environments 31(2), S. 793–803.
    • Zäpernick, Anika (2022). „Adaptives Lernen im eLearning“. Blogbeitrag auf elearning-x.de. Zugriff am 11.08.2023.

    Medien

    Abbildungen, Video, Audio

    • Alle Grafiken von HD@DH.nrw | Michelle Dahlmanns. Lizenziert unter CC BY 4.0. Online verfügbar auf Wikimedia Commons. Teilweise angepasst.
    • „Hammon Pop Rock“ von Johannes Grote x Fachhochschule Dortmund. Online verfügbar unter https://www.orca.nrw/oer-support/oer-tracks. Lizenziert unter CC BY 4.0.
    • „Bubbles 004“ von ristooooo1 auf freesound.org. Lizenziert unter CC0 1.0. Zugriff am 18.09.2023.
    • Sprecher*innen: HD@DH.nrw | Malte Kneifel, HD@DH.nrw | Anja Löwe

◄Video 2 - Ansatzpunkte
You are currently using guest access (Log in)
Data retention summary
Get the mobile app
Powered by Moodle
HSD ZWEK

HUB für offene Bildungsressourcen am Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der Hochschule Düsseldorf

Rechtliches & Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Kontakt

Netzwerke & Ressourcen

  • ORCA.nrw: Landesportal für Studium und Lehre
  • Kompetenzzentrum Moodle.NRW
OSZAR »